ich möchte euch gerne etwas über Rosetta Stone und was sonst noch so in meinem Kopf ist erzählen.
Also fangen wir an: Rosetta Stone
Mit Rosetta Stone habe ich das Sprachprogramm der Sprachprogramme von meiner Chefin bekommen.
Die Methode basiert auf dem Grundsatz „Intuitiv lernen, sicher sprechen". Dahinter steht die Überzeugung, dass die natürliche Art und Weise, wie Kinder sich ihre Muttersprache erschließen, auch die erfolgreichste Methode zum Erlernen neuer Sprachen ist.Quasi sehen - hören - sprechen - zuordnen und dabei verstehen.
Ich muss sagen, diese Methode klappt erstaunlich gut.
Mit Bildermemorie muss ich bei Rosetta zum Beispiel Wörter zuordnen, richtige Pronomen zuordnen und all so tolles Zeug um zu lernen. Jetzt kommt aber der knifflige Teil: Das Sprechen.
Mit einer Tonspur wird dein gesprochenes Wort mit dem des Programms verglichen. Ist es nicht perfekt ausgesprochen, macht es tödö. Auch anhand einer Sprachanalyse kann man dann die Frequenz und die Wellen des gesprochenen Wortes sehen - und deine daneben.
Anscheinend, bin ich noch nicht der spanischen Aussprache mächtig. Manchmal schaffe ich es perfekt - aber ab und an stoße ich an meine Grenzen und verfluche das Ganze, wenn ich nach dem zehnten ¡Hola! das Wort anscheinend immer noch nicht richtig ausspreche. Allem Anschein nach, kann ich dat mit meinem Ruhrpottakzent noch nich so richtisch.
Aber Gut Ding will Weile haben und so über ich fein und fleißig und kann schon sehen und sagen, wenn ein Junge trinkt. El niño bebe.
So geht's weiter: Förderkreis
Habe den Spendenaufruf über Facebook gestartet, habe die ersten ca. 40 Briefe und E-Mails an Organisationen und Vereine und Firmen und alte Bekannte und Freunde geschrieben.
Der erste Betrag ist schon auf meinem Konto eingegangen! Spitzenmäßig.
Ich bin wirklich gespannt, was sich bis Mitte März auf meinem Konto tut.
Ich gebe verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Radiosendern die Möglichkeit, mich zu fördern und im Gegenzug biete ich Berichte und Geschichten an. Sozusagen eine Win-Win Situation ;)
Auch hier werde ich einfach sehen, wie das Interesse dafür so ist - ich gehe mal von "bombastisch" "sensationell" und "tränenergreifend" aus.
AFS sagt noch das hier: Für die Zuwendungsbestätigungen bitten wir die Spender um etwas Geduld: Die Ausstellung und Zusendung einer Zuwendungsbestätigung wird zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen. Dazu benötigen wir unbedingt die vollständigen Adressdaten. Sollten die Spender von uns eine Zuwendungsbestätigung benötigen, bitte angeben.
Und noch: Abschlussprojekt
Da ich mich ja gerade in meinem Abschlussprojekt der Ausbildung befinde (Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tour de Ruhr GmbH im Landschaftspark Duisburg Nord), bin ich mitten in den Vorbereitungen für "W(h)at ist Sheffield?" einem Englischen Abend am 13.02.14 in der Rotunde in Bochum.
Hier freue ich mich auch wirklich über Jeden, der an dieser Veranstaltung teilnimmt und mein Abschlussprojekt fördert. W(h)at is Sheffield? - Veranstaltung
Ach ja und dann natürlich noch: In & Out in Mexiko
Out: Wenn ich nach Mexiko fahre, dann bin ich umgeben von Nestlé. Nestlé investiert 1 Mrd. in Mexiko
Das finde ich echt out.
In: Mein Papa sagt, DAS ist in! Habe mir das Video zu aller erst ohne Ton angeschaut. Habe mir gedacht, ja super, schnelle Jeeps, Gewehre, Bumm Bumm, brennende Kreuze und ein posierender Mexikaner. Dann aber Sound dazu!!! Der Kracher!!!
Inhaltlich bestimmt echt super gehaltvoll und politisch korrekt und für Frieden auf der weiten Welt...
Im mexikanischen Radio ist das Wohl verboten - die wollen da keine Drogen Balladen.
Narcocorridos (Drogen-Balladen) sind ein musikalisches Subgenre des Corrido im Norden Mexikos und der Hispanics in den USA. Sie werden auch als mexikanische Version des Gangsta-Rap bezeichnetBis auf weiteres warte ich lieber auf weitere Tipps von meinem herzallerliebsten Vater. ;)
In allerbesten blauhimmligsten Grüßen aus dem Ruhrgebiet,
eure Laura.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen