Freitag, 31. Januar 2014

Sprachprogramm, Cash, Diverses und In-Zeugs.

Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch gerne etwas über Rosetta Stone und was sonst noch so in meinem Kopf ist erzählen.

Also fangen wir an: Rosetta Stone

Mit Rosetta Stone habe ich das Sprachprogramm der Sprachprogramme von meiner Chefin bekommen.
Die Methode basiert auf dem Grundsatz „Intuitiv lernen, sicher sprechen". Dahinter steht die Überzeugung, dass die natürliche Art und Weise, wie Kinder sich ihre Muttersprache erschließen, auch die erfolgreichste Methode zum Erlernen neuer Sprachen ist.
Quasi sehen - hören - sprechen - zuordnen und dabei verstehen.

Ich muss sagen, diese Methode klappt erstaunlich gut.
Mit Bildermemorie muss ich bei Rosetta zum Beispiel Wörter zuordnen, richtige Pronomen zuordnen und all so tolles Zeug um zu lernen. Jetzt kommt aber der knifflige Teil: Das Sprechen.

Mit einer Tonspur wird dein gesprochenes Wort mit dem des Programms verglichen. Ist es nicht perfekt ausgesprochen, macht es tödö. Auch anhand einer Sprachanalyse kann man dann die Frequenz und die Wellen des gesprochenen Wortes sehen - und deine daneben.

Anscheinend, bin ich noch nicht der spanischen Aussprache mächtig. Manchmal schaffe ich es perfekt - aber ab und an stoße ich an meine Grenzen und verfluche das Ganze, wenn ich nach dem zehnten ¡Hola! das Wort anscheinend immer noch nicht richtig ausspreche. Allem Anschein nach, kann ich dat mit meinem Ruhrpottakzent noch nich so richtisch.
Aber Gut Ding will Weile haben und so über ich fein und fleißig und kann schon sehen und sagen, wenn ein Junge trinkt. El niño bebe.

So geht's weiter: Förderkreis

Habe den Spendenaufruf über Facebook gestartet, habe die ersten ca. 40 Briefe und E-Mails an Organisationen und Vereine und Firmen und alte Bekannte und Freunde geschrieben.
Der erste Betrag ist schon auf meinem Konto eingegangen! Spitzenmäßig.
Ich bin wirklich gespannt, was sich bis Mitte März auf meinem Konto tut.
Ich gebe verschiedenen Zeitungen, Zeitschriften und Radiosendern die Möglichkeit, mich zu fördern und im Gegenzug biete ich Berichte und Geschichten an. Sozusagen eine Win-Win Situation ;)
Auch hier werde ich einfach sehen, wie das Interesse dafür so ist - ich gehe mal von "bombastisch" "sensationell" und "tränenergreifend" aus.
AFS sagt noch das hier: Für die Zuwendungsbestätigungen bitten wir die Spender um etwas Geduld: Die Ausstellung und Zusendung einer Zuwendungsbestätigung wird zu Beginn des nächsten Jahres erfolgen. Dazu benötigen wir unbedingt die vollständigen Adressdaten. Sollten die Spender von uns eine Zuwendungsbestätigung benötigen, bitte angeben.

Und noch: Abschlussprojekt

Da ich mich ja gerade in meinem Abschlussprojekt der Ausbildung befinde (Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tour de Ruhr GmbH im Landschaftspark Duisburg Nord), bin ich mitten in den Vorbereitungen für "W(h)at ist Sheffield?" einem Englischen Abend am 13.02.14 in der Rotunde in Bochum.
Hier freue ich mich auch wirklich über Jeden, der an dieser Veranstaltung teilnimmt und mein Abschlussprojekt fördert. W(h)at is Sheffield? - Veranstaltung

Ach ja und dann natürlich noch: In & Out in Mexiko

Out: Wenn ich nach Mexiko fahre, dann bin ich umgeben von Nestlé. Nestlé investiert 1 Mrd. in Mexiko
Das finde ich echt out.

In: Mein Papa sagt, DAS ist in! Habe mir das Video zu aller erst ohne Ton angeschaut. Habe mir gedacht, ja super, schnelle Jeeps, Gewehre, Bumm Bumm, brennende Kreuze und ein posierender Mexikaner. Dann aber Sound dazu!!! Der Kracher!!!
Inhaltlich bestimmt echt super gehaltvoll und politisch korrekt und für Frieden auf der weiten Welt...
Im mexikanischen Radio ist das Wohl verboten - die wollen da keine Drogen Balladen.
Narcocorridos (Drogen-Balladen) sind ein musikalisches Subgenre des Corrido im Norden Mexikos und der Hispanics in den USA. Sie werden auch als mexikanische Version des Gangsta-Rap bezeichnet
Bis auf weiteres warte ich lieber auf weitere Tipps von meinem herzallerliebsten Vater. ;)




In allerbesten blauhimmligsten Grüßen aus dem Ruhrgebiet,

eure Laura.

Montag, 27. Januar 2014

So, nun ist es soweit und es geht um den, im ersten Post schon erwähnten, benötigten Förderkreis.
Ich möchte euch bitten, den Spendenbrief zu lesen und an Menschen aus eurem Umfeld weiterzuleiten.
Wie heißt es so schön: Wenn du jemanden kennst, der jemanden kennt, der jemanden kennt...
Dem Spendenbrief könnt ihr alle wichtigen Infos entnehmen. Falls doch noch Fragen auftauchen sollten: meldet euch einfach.
Ganz liebe Grüße und nun heißt es Spendenbriefe verschicken, telefonieren, an Türen klopfen und vor allen Dingen Daumen drücken. 


Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Laura Weihrauch und ich wurde in das Freiwilligenprogramm von AFS interkulturelle Begegnungen e.V. aufgenommen. Im August 2014 werde ich für 11 Monate nach Mexiko reisen und dort einen internationalen Jugendfreiwilligendienst antreten.

Dieser Jugendfreiwilligendienst wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Förderprogramm IJFD übernimmt einen Großteil der Kosten für meinen Mexikoaufenthalt. Die verbleibenden Programmkosten von 3.900,00 € müssen aus Eigenmitteln bzw. über einen Förderkreis aufgebracht werden.

Ich absolviere momentan meine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit und um diesen Jugendfreiwilligendienst und die damit verbundene gemeinnützige Arbeit verrichten zu können, benötige ich einen Förderkreis der mich mit Spenden unterstützt. Gerne stellt AFS auch eine Spendenbescheinigung aus.

Mit Ihrer Spende können Sie einen ganz konkreten Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten.
Im Rahmen des Freiwilligendienstes werden in verschiedenen Einsatzfeldern Projekte durchgeführt. Im Bereich Politik und Gesellschaft, Bildung, Gesundheit, Kultur und Medien, Soziales und Umwelt arbeiten junge Menschen auf der ganzen Welt ehrenamtlich um den kulturellen Austausch zu fördern und vor Ort ganz direkt Aufklärungsarbeit zu leisten und somit die globale Verantwortung zu übernehmen.

Um verfolgen zu können, wo der Beitrag ankommt, können Sie in meinem Blog immer auf dem Laufenden gehalten werden. Hier werde ich auch die Förderer nennen und versuchen regelmäßig Fotos und kurze Berichte meines Auslandsaufenthalts hochzuladen. www.lauragoestomexiko.blogspot.de

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich entscheiden für die Organisation und mich zu spenden. Es gilt natürlich: Jeder Cent zählt und auch ein kleiner Geldbetrag kann weiterhelfen.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus recht herzlich und wünsche einen angenehmen Tag.

Mit freundlichen Grüßen



Laura Weihrauch


Kontoinhaber: Laura Weihrauch
Kto:  0237861341                                             IBAN: DE45422600010237861341
BLZ: 422 600 01                                               BIC: GENODEM1GBU
Volksbank Ruhrmitte
                                  
Verwendungszweck: Spende AFS IJFD

Donnerstag, 2. Januar 2014

Ich wurde gewählt!

Mit den Worten: "Liebe Laura, Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns dich als Teilnehmerin des internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) bei AFS interkulturelle Begegnungen e.V. willkommen zu heíßen. Du wurdest für das Land Mexiko gewählt!" habe ich endlich die langersehnte Zusage für meinen Auslandsaufenthalt bekommen.

Im September 2013 endete die Bewerbungsfrist bei AFS (siehe Linkverweis) für einen Auslands-Freiwilligendienst und nachdem die Bewerbung abgesendet war, bekam man eine Einladung für ein Vorbereitungsseminar. Das alles bedeutete aber noch lange nicht, dass man auch genommen wird. Ende November habe ich dann an einem Vorbereitungsseminar in Hagen teilgenommen. Dieses ging von Samstag bis Sonntag und dort wurden in Einzelgesprächen, Teamarbeit, Fallbeispielen und gemeinsamen miteinander die Personen genauer kennen gelernt.

Bei AFS hat man die Möglichkeit von drei Programmen eine Art Stipendium zu erhalten. In meinem Fall wurde ich nun von dem IJFD (siehe Linkverweis) ausgewählt. Das bedeutet, dass diese mich nun zu einem Großteil finanziell unterstützen. Einen Betrag von 3.900,00 € werde ich über einen Förderkreis selbst zusammentragen - aber das ganz flux und zwar bis zum 16.03.2014. Nächste Woche werde ich auch hier den Spendenaufruf online stellen, wobei es natürlich auch möglich ist, einen Spendenbrief zu erhalten.

Aber nun zurück zu den Fakten: Am 08.08.14 werde ich nach Mexiko-City fliegen!!! Es ist wirklich überraschend, wie ein festes Datum die Zeitwahrnehmung vollkommen verändern kann. Acht Monate sind keine lange Zeit, wenn man bedenkt, dass ich in der Zwischenzeit noch eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit abschließe. Und dann sind da natürlich noch die eigenen Ziele wie zum Beispiel vorab schon ein wenig Spanisch zu lernen...
 Den Einsatzort und das Einsatzfeld werde ich erst kurz vor Abflug erfahren. Die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie oder im Projekt selbst. In einer zusätzlichen aufwändigen Bewerbung musste ich viele persönliche Fragen beantworten und Fotos von mir und meiner Umgebung hochladen, damit die Organisation mir eine passgenaue Stelle und Gastfamilie finden kann.
Bis dahin gilt es nun an Türen zu klopfen und bereitwilllige tolle Menschen, Vereine, Firmen und Organisationen zu finden, die Interesse daran haben, einen Beitrag zur Förderung der interkulturellen Begegnungen zu leisten, zu finden und den Förderkreis somit zu komplementieren.

Ich bin so dankbar über die Annahme bei AFS und damit die Chance erhalten zu haben, einen Freiwilligendienst antreten zu können und mich somit zu erweitern. Ich bin der festen Überzeugung, dass so ein Auslandsaufenthalt einen Charakter positiv stärken kann. Für meine berufliche Zukunft ist dieser Aufenthalt mit einer neu erlernten Sprache, dem Wissen und den Erfahrungen die man dort macht, genauso wichtig.
Auf diesem Blog hier werde ich euch vor, während und nach meinem Freiwilligendienst auf dem Laufenden halten und euch von meinen Erlebnissen, Fortschritten und Gedanken berichten.

Mit grinsenden Grüßen lassen wir das nun erstmal sacken.
Eure Laura